Alterskameradschaft
Leiter KFV Alterskammeradschaft:
Rüdiger Kragl
Lindenstraße 4
67308 Ottersheim
06355-2854
kragl@rhrk.uni-kl.de
Die Jahreshauptversammlung findet im 09.04.2022 im Gasthaus zum Engel in 67304 Eisenberg statt.
Der Jahresausflug 2022 findet auf dem Evolutionsweg in Ottersheim statt. Termin n.n.
Das jährliche Grillfest und das 30 jährige Jubiläum findet in Rockenhausen am 07.08.2022 auf dem Hundeplatz statt.
Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses Alzenz im Oktober 2022
anschließend mit einem gemeinsamen Essen.
Fahrt zur SWR4-Radiofastnacht im Januar 2023 nach Mainz.
Richtlinien für die Alterskameradschaft
Eine Handlungsempfehlung vom Landesfeuerwehrverband RLP
Richtlinien für die Alterskameradschaft im Kreisfeuerwehrverband Donnersberg e.V.
Zweck:
Der Kreisfeuerwehrverband möchte mit der Alterskameradschaft insbesondere die Kameradschaft zwischen den jüngeren aktiven Feuerwehrangehörigen und denjenigen, die jahrzehntelang den Aufbau der Feuerwehren betrieben haben und aus Alters- oder Krankheits- oder Unfallgründen ausgeschieden sind, erhalten. Dazu dienen insbesondere die Teilnahme an Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes und einzelner Wehren, sowie Kameradschafts-
und Informationsveranstalltungen.
Mitglieder:
1. Feuerwehrangehörige,
- die wegen Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Feuerwehrdienst
ausgeschieden sind,
- aus Krankheits- oder Unfallgründen keinen Feuerwehrdienst mehr leisten können
oder
- mindestens fünfundzwanzig Jahre Feuerwehrdienst geleistet haben.
2. Fördernde Mitglieder aus dem Feuerwehr- oder Zivilbereich.
3. Die Mitgliedschaft wird durch Beitrittserklärung erworben.
Rechte und Pflichten:
1. Die Mitglieder der Alterskameradschaft haben ein Mitwirkungsrecht im Rahmen der Satzung
des KFV Donnersberg e.V..
2. Den Mitgliedern der Alterskameradschaft stehen die Teilnahme an Veranstaltungen des KFV
und die Inanspruchnahme seiner Einrichtungen im Rahmen der Satzung offen.
3.Die Alterskameradschaft entsendet für je angefangene vierzig Mitglieder einen Delegierten zur
Verbandsgemeindeversammlung des KFV
4. Die Alterskamarden und -kameradinnen sind über den Landesfeuerwehrverband Rheinland-
Pfalz in folgenden Bereichen versichert:
- Unfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtschutzversicherung.
5. Sie bilden die Abteilung "Alterskameraden", dessen Vorsitzender Stimmrecht im Vorstand des
KFV Donnersberg e.V. hat.
Finanzierung:
1. Die Alterskameradschaft führt pro Mitglied den festgelegten Verbandsbeitrag (aktuell 7€ im Jahr)
an den KFV ab.
2. Veranstaltungen werden durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.
Inkraftgetreten sind diese Richtlinien bei der Gründungsversammlung am 27. Dezember 1990 unter dem Ehrenvorsitzenden Hans-Walter Schally
Fachgebietsleiter: Rüdiger Kragl, Lindenstraße 4 67308 Ottersheim
Rechner: Gunther Rhein, Am Pfingstborn 66 67806 Rockenhausen